Darauf solltest Du im Dunklen achten:
In der kalten Jahreszeit sind Hundebesitzer oft früh morgens und nach Feierabend mit ihren Hunden im Dunkeln unterwegs. Um Unfälle zu vermeiden, ist es wichtig, dass Hunde und Halter gut sichtbar sind.
Reflektierendes Equipment
Reflektierende Leinen, Geschirre und Warnwesten für Hunde sind eine gute Möglichkeit, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Allerdings ist es nicht die einzige wichtige Maßnahme.
Grundregeln für das Gassi gehen im Dunklen
1) Hunde an der kurzen Leine
Beim Gassigehen im Dunkeln ist es wichtig, dass Hunde an der kurzen Leine geführt werden. So kannst du deinen Hund besser kontrollieren und verhindern, dass er andere Passanten erschrecken könnte.
2) Achte auf Deinen Hund
Sei aufmerksam und beobachte, wie sich Dein Hund verhält. Wenn er die Ohren spitzt oder nervös wirkt, könnte er etwas Unheimliches entdeckt haben. Manche Hunde fühlen sich bei Dunkelheit unsicher und bellen, sobald es im Gebüsch raschelt.
3) Höflichkeits- und Sicherheitsabstand
Halte einen angemessenen Abstand zu anderen Menschen und Hunden. Dies ist besonders wichtig, wenn du entgegenkommenden Menschen begegnest, die deinen Hund tagsüber nicht interessieren.
4) Fühlst du dich unsicher?
Wenn Du Dich im Dunkeln nicht sicher fühlst, frag andere Hundehalter, ob sie mit dir gemeinsam spazieren gehen. Wenn du unruhig bist, überträgt sich dein Gefühl auf deinen Hund und kann zu einem unruhigen Spaziergang führen.
Rechne mit dem Unvorhergesehenen
Beim Gassigehen im Dunkeln solltest Du immer mit dem Unvorhergesehenen rechnen. Das gilt nicht nur für Dich selbst, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer.
1) Fahre immer entgegen der Fahrtrichtung
Wenn Du auf einer Straße ohne Geh- oder Radweg unterwegs bist, solltest du Deinen Hund immer entgegen der Fahrtrichtung führen. So kannst du Autofahrer rechtzeitig sehen und reagieren.
2) Vermeide das Fahrradfahren
Das Fahrradfahren im Dunkeln ist mit einem hohen Unfallrisiko verbunden. Wenn Du mit Deinem Hund unterwegs bist, solltest Du das Fahrrad daher stehen lassen.
3) Achte auf deine Umgebung
Sei aufmerksam und achte auf andere Verkehrsteilnehmer. Wenn Dir zum Beispiel Betrunkene oder Menschen mit nicht angeleinten Hunden entgegenkommen, wechsle zu Deiner eigenen Sicherheit die Straßenseite.
4) Vermeide unbekannte Gebiete
Wenn Du in einem unbekannten Gebiet unterwegs bist, solltest Du besonders vorsichtig sein. Achte darauf, dass Du dir einen Fluchtweg freihältst, falls Dein Hund sich erschreckt.
5) Verwende reflektierendes Equipment
Reflektierendes Equipment, wie z. B. ein Leuchthalsband oder eine Warnweste, macht Dich und Deinen Hund im Dunkeln besser sichtbar.
2 Kommentare
Ich finde eigentlich immer jemanden. Zusammen Gassi gehen macht noch mehr Spaß. Vielleicht gründest du einfach eine Whatsappgruppe mit anderen und kannst dich dort verabreden
Super Tipps! Aber welche Möglichkeit habe ich, wenn ich ich unsicher mit dem Umgang mit meinem Hund bin und niemanden zum Spazierengehen habe? Ist ja nicht immer der Fall, dass jemand Zeit hat..